26 % der Männer und 21 % der Frauen fühlen sich durch das Tragen und Heben schwerer Lasten belastet. Da ist es nicht überraschend, dass Rückenleiden zu den häufigsten berufsbedingten Beschwerden (51 % der Frauen und 44 % der Männer) zählt. Sie sind mit 21,2 Prozent sogar der häufigste Grund für Fehlzeiten an der Arbeit. Mit geeigneten Maßnahmen in Form von Handhabungstechnik unter Berücksichtigung der Ergonomie lassen sich diese Belastungen reduzieren und die Zahl von berufsbedingten Erkrankungen reduzieren. Der Grundgedanke der Ergonomie und der Arbeitsplatzgestaltung sind Humanität und Wirtschaftlichkeit. Humanität, da die Arbeit möglichst menschengrecht gestaltet werden soll. Wirtschaftlichkeit, da die Umsetzung ergonomischer Erkenntnisse zu besseren Arbeitsergebnissen führt. Somit ist eine der Grundaufgaben der Ergonomie die Anpassung der Arbeit an den Menschen.
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Dabei sollten unterschiedliche Arbeitsplatzkomponenten berücksichtigt werden, die als aufeinander abgestimmte Systeme die Bedingungen am Arbeitsplatz verbessern können:
Arbeitsmittel wie Maschinen, Werkzeuge, Hardware und Software
Arbeitsumgebung (Beleuchtung, Raumtemperatur, Gefahrstoffe, Geräuschpegel, Strahlung, Vibration, …)
Arbeitsplatz/Arbeitsraum (Bewegungsraum, Greifräume, Raumabmessungen, Stühle, Tische, …)
Arbeitsorganisation (Arbeitszeit, -menge, -ablauf, -platzwechsel, Pausenregelung, …)
Arbeitsinhalte (Anforderungsvielfalt, Belastungswechsel, …)
Menschengrechte Gestaltung der Arbeit“ – dazu wurde auch eine DIN-Norm verfasst. Die Ergonomie-Norm DIN EN ISO 6385. Diese behandelt die arbeitswissenschaftlichen Grundlagen und die ergonomische Gestaltung von Geräten und Maschinen, Arbeitsumgebungen und persönlicher Schutzausrüstung. Die DIN EN ISO 6385 verfolgt das Ziel, bei betrieblichen Neu- oder Umgestaltungen von Arbeitssystemen mit der Bereitstellung von notwendigem arbeitswissenschaftlichen Grundwissen und ergonomischen Prinzipien zu unterstützen.
Handhabungstechnik: Anpassung der Arbeit an den Menschen
Mitarbeiter, die einen körperlichen Verschleiß erleben, schneiden oft vorzeitig aus dem Beruf aus. Ergonomische Verbesserungen am Arbeitsplatz mit Handhabungstechnik steuern dem entgegen, Mitarbeiter sind motiviert, Fehltage werden reduziert und die Wirtschaftlichkeit kann gesteigert werden. Die physischen Arbeitsbelastungen lassen sich durch angepasste Handlingssysteme reduzieren. Das hat direkte positive Auswirkungen auf die Produktivität. Denn: gesunde und zufriedene Mitarbeiter arbeiten effizienter, was sich letztendlich auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt. Ergonomie ist nicht „nice to have“, sondern trägt unmittelbar zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei und ist ein wesentlicher Sicherheits-, Qualitäts- und Produktivitätsfaktor.
Handhabungstechnik: Technologien zur ergonomischen Unterstützung
Automatisierung kommt in der Regel nur bei sich wiederholenden Prozessen zum Einsatz. Doch wie kann man die Mitarbeiter in den Schnittstellen bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten entlasten? Es gibt unterschiedliche Technologien zum Heben und Bewegen, die mit verschiedenen Greifkonzepten zu einer Vielzahl von Handhabungsgeräten kombiniert werden können. Dabei ist das Ziel für den jeweiligen Arbeitsprozess die optimale Technologie einzusetzen. Optimal heißt unter anderem:
Möglichst große Entlastung des Bedieners
Einfache, intuitive Benutzung
Berücksichtigung der Bediener, z.B. ob diese häufig wechseln
Anpassung an geforderte Geschwindigkeit und Präzision
Wirtschaftlichkeit
Es gibt für unterschiedliche Aufgaben Handlinghilfen, die den Mitarbeiter bei seiner Arbeit in Industrie und Handwerk unterstützen und so die Gesundheit der Mitarbeiter bewahren.
Vakuumheber
Beispielsweise können schnelle Bewegungen an einem Arbeitsplatz mit einem Vakuumheber unterstützt werden. Produkte werden gehoben, bewegt und abgelegt, ohne dass der Mitarbeiter schwer heben muss. Dabei ist egal um welche Produkte es sich handelt. Typische Gebinde, die ein Vakuumheber bewegt und transportiert sind Säcke, Kartons und Fässer. Darüber hinaus finden wir Gebinde wie Eimer, Kartons, Kisten, Platten und Tafeln, sowie Rollen und Coils. Mit dem entsprechenden Lastaufnahmemittel kann ein stationärer Vakuumheber bestens an unterschiedliche Aufgabenstellungen angepasst werden. Mit ihm können Güter schnell, sicher und ergonomisch bewegt und hantiert werden.
Mobile Hebehilfe
Eine mobile Hebehilfe dagegen ist ortsunabhängig und kann je nach Bedarf an unterschiedlichen Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Mobile Hebehilfen eignen sich vor allem, wenn wiederholt Gegenstände angehoben und über eine begrenzte Distanz von oder zu unterschiedlichen Orten transportiert werden müssen. Vorteile sind die einfache Handhabung, die sichere Aufnahme und Ablage des Gutes sowie die sehr gute Manövrierfähigkeit. Hebehilfen sind universell einsetzbar und werden mit Akku betrieben. Durch vielseitiges standardisiertes Zubehör bieten sie eine attraktive Unterstützung für viele Arbeitsgänge, die mit Heben und Bewegen verbunden sind.
Hebetrolleys
Ein Hebetrolley ist in der Lage vielfältige Handlingaufgaben zu erfüllen: auf/ab, greifen/lösen, schwenken, kippen, freie Programmierung von unterschiedlichen Positionen und kundenspezifische Aufnahme- und Hantierfunktionen.
Balancer Wenn empfindliche Produkte positionsgenau hantiert, montiert oder gefügt werden müssen, empfiehlt sich der Einsatz eines Balancers. Mit einem Balancer werden die Produkte nicht an einem Bediengerät geführt, sondern direkt. Anwendungsbereiche liegen in den Bereichen der Handhabung beim Fügen und Montieren von Bauteilen, wie z.B. beim Zusammenbau von Maschinen, Apparaten und Fahrzeugen, Komponenten- und Baugruppenmontage, der Beladung von Werkzeugmaschinen sowie bei der Montagehilfe für Motoren, Getriebe und Kupplungen und im Werkzeugwechsel. Darüber hinaus in vielen anderen, zumeist präzisen Handhabungsaufgaben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Effekt bei der Umsetzung ergonomischer Prozesse vor allem die Gesundheit des Mitarbeiters betrifft, aber auch die Ökonomie der Firma signifikant steigert. Mitarbeiter sind das Kapital einer jeden Firma, diese erfahren Wertschätzung in ihrer Tätigkeit und identifizieren sich stärker mit ihrer Firma, sie sind motivierter und bleiben gesund. Wichtig ist also: eine effiziente Arbeitsplatzgestaltung verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters, sondern auch sein Wohlbefinden und die Qualität der Produkte und somit die Effektivität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Comments