top of page

THE LINE: Zukunftsstadt am Roten Meer entsteht mit Handhabungstechnik aus Hessen

Die Experten für Handhabungstechnik von Best Handling Technology aus Heuchelheim helfen den Saudi-Arabern, eine Zukunftsstadt in der Wüste am Roten Meer aufzubauen, indem wichtige Geräte für den Aufbau geliefert werden.

Im Nordwesten Saudi-Arabiens, in der Wüste unweit des Roten Meeres, bauen Stadtplaner gerade eine klimaneutrale Stadt der Zukunft auf: Best Handling Technology aus dem hessischen Heuchelheim liefert den Bauarbeitern für den Aufbau der Energie-Versorgung wichtige Handhabungs-Geräte.

 

Vorbildliche Vision für Mensch und Planeten

170 Kilometer lang, 200 Meter breit, klimaneutrale Energieversorgung, keine CO2-Emissionen, urbanes Leben im Einklang mit der atemberaubenden Natur, neun Millionen Einwohner, unterirdische Hochgeschwindigkeits-Züge, maritime Sportmöglichkeiten: Die so geplante, grüne Stadt in der Wüste wird „THE LINE“ heißen und bietet als bisher zukunftsreichstes Stadtprojekt des Planeten viele Superlativen. Und sichert einer Zivilisation das Überleben in der Wüste. Im Jahr 2045 wollen die Ingenieure THE LINE in voller Länge fertig gestellt haben, wenn alles nach Plan verläuft und nichts dazwischenkommt.

 

Schwere und empfindliche Bauteile leicht positionieren: mit Hightech-Handhabungstechnik

Ein Fundament der Energie-Versorgung ist grüner Strom, den die Saudi-Araber autark selbst herstellen: durch Elektrolyse. Dazu wird Wasserstoff mit einer Kathode als Minuspol und einer Anode als Pluspol aus Wasser abgespalten. In einer Brennstoffzelle oxidiert der Wasserstoff dann – während er verbrennt – mit Luft, wodurch Strom und Wärme entstehen. Best Handling Technology aus Heuchelheim liefert bereits ein Kransystem mit Vakuumheber, damit die Bauarbeiter große, schwere und empfindliche Bauteile während des Aufbaus der Elektrolyse-Anlagen positionieren lassen können. 

 

Bis zum Jahr 2030 stellen die Stadtplaner zunächst einen kleinen, mehr als zwei Kilometer langen Abschnitt der gigantischen Stadt unter dem Wüstenhimmel fertig, für zunächst 300.000 Einwohner. Die Stadt ist Teil von NEOM, einer sich im Aufbau befindenden Sonderwirtschaftszone mit Besiedelungsprojekten und zwei geplanten touristischen Traumzielen: das Meeres-Ferienresort “Sindalah” und das Berg-Resort “Trojena”. Jede Menge Hightech und Robotik brauchen die Saudi-Araber, um ihre Vision für ein urbanes und naturverbundenes Leben umzusetzen. Rückenfreundliche, schnelle und sichere Handhabungstechnik und Handling-Systeme von Best Handling Technology aus Heuchelheim helfen ihnen beim Aufbau.

留言


bottom of page